Katharina Gegg, Bayerische Honigkönigin und Alexandra Krumbachner, Bayerische Honigprinzessin, sind die Honighoheiten von 2019 bis 2021

Bayerische Honigkönigin Katharina II.

Zusammen mit meinen Geschwistern bin ich auf dem Bauernhof meiner Eltern in der Nähe von Neuburg an der Donau aufgewachsen. Während meiner Kindheit hat mein Vater Bienen gehalten. Leider konnte er diese schöne Tätigkeit aus zeitlichen Gründen später nicht mehr ausführen. Schon seit Jahren wollte ich Honigbienen zurück auf unseren Hof holen, allerdings wollte ich mir das nötige Wissen zur Haltung erst aneignen. Umso mehr freut es mich, dass ich nun meine eignen Honigbienen halte. Für mich ist die Arbeit mit meinen Bienen eine sehr entspannende Abwechslung zu meinem Studium "Management and Technology". Durch die intensive Beobachtung der Bienen habe ich auch einen neuen Blick auf die Natur bekommen. Schon früher habe ich gerne mit meinen Brüdern Insekten beobachtet. Jetzt lerne ich durch die Bienen, noch mehr auf meine unmittelbare Umgebung zu achten.
Ich freue mich, als 11. Bayerische Honigkönigin den bayerischen Honig und besonders die heimische Imkerei repräsentieren zu dürfen. Für mich ist es eine große Ehre, dass ich für dieses Amt ausgewählt worden bin. In den nächsten zwei Jahren ist es mein Ziel, auf die Wichtigkeit von Bienen für unser Leben aufmerksam zu machen und Menschen dazu zu bewegen, wieder mehr insektenfreundlichere Umgebungen zu schaffen. Nur mit unseren heimischen Bienen können wir die Artenvielfalt und Schönheit unserer bayerischen Heimat erhalten!

Katharina Gegg
Bayerische Honigkönigin 2019-2021

Bayerische Honigprinzessin Alexandra

Als Jüngste wuchs ich gemeinsam mit zwei Brüdern auf dem Bauernhof meiner Eltern in der Nähe von Traunstein auf. Schon seit der Hofgründung werden bei uns nicht nur Milchkühe auf dem Hof gehalten, sondern auch Bienenvölker. Das Wissen wird immer weitergegeben, vom Vater zu dessen Sohn - und jetzt eben vom Vater zur Tochter. Schon von klein auf war ich immer mit großer Freude bei den Bienen und half mit, wo ich nur konnte. Vor ca. 5 Jahren haben mein Vater und ich dann damit begonnen, Königinnen zu züchten. So konnten wir unseren Bestand verbessern und leicht vergrößern. Dadurch benötigten wir vor zwei Jahren ein zweites Bienenhaus. Somit beschäftigen mich die kleinen Tierchen schon sehr lange, und darum ist es auch nicht verwunderlich, dass Bienen und Honigprodukte Thema meiner Abschlussarbeit zur Hauswirtschaftsmeisterin waren. Aktuell arbeite ich als Besamungstechnikerin in einem großen Unternehmen. Dazu ist dann die Arbeit bei den Bienen der perfekte Ausgleich.
Ich freue mich sehr darüber, als 2. Bayerische Honigprinzessin die bayerischen Imker und deren Honig- und Wachsprodukte in den nächsten zwei Jahren repräsentieren zu dürfen. Kinder sollten schon von klein auf den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und den Lebewesen lernen. Also habe ich es mir als Ziel gesetzt, den Kindern - aber auch Erwachsenen - die Vielseitigkeit der Bienen nahezubringen und zu zeigen, wie leer und grau die Welt ohne sie wäre und auf was wir alles verzichten müssten. Denn auch wenn Bienen im Verhältnis zu uns Menschen sehr klein sind, schaffen sie doch "Übermenschliches". Das sagt auch mein Lieblingsspruch aus: "Willst Du Gottes Wunder sehen, musst Du zu den Bienen gehen."

Alexandra Krumbachner
Bayerische Honigprinzessin 2019-2021

Kontaktzu den HonighoheitenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zu den Berichten über die Aktionen und Auftritte der Honighoheiten

Zur Bildergalerie

 

(Beitrag über die vorigen Honighoheiten)

 

 

 

Buy cheap web hosting service where fatcow web hosting review will give you advices and please read bluehost review for more hosting information.
Free Joomla Templates designed by Web Hosting Top